Anmeldung/Wertung Aus organisatorischen Gründen werden alle Cup-Teilnehmer bis zur vierten Veranstaltung in Horrem um Voranmeldung gebeten. Spätere Cup-Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Einfach nur Name, Altersklasse und Verein per E-Mail an info@laufen-im-rheinland.de senden. Um in die Cup-Wertung zu kommen, müssen vier Läufe gefinisht werden. Drei Streichresultate bzw. Nichtteilnahmen sind insgesamt möglich. Detaillierte Infos zur Serie auch unter GVG Laufcup. Fragen rund um deine Teilnahme am GVG-LaufCup beantwortet dir Joe Körbs.
Zur Wertung ist die Teilnahme an mindestens 4 Läufen erforderlich!
Sieger und Platzierte werden in den 3 Wertungsklassen bei Männern und Frauen mittels Addition der Platzierung bei den jeweiligen Läufen ermittelt.Die drei besten Platzierungen je Teilnehmer kommen in die Wertung. Bei den Mannschaſten erhalten die Vereine für 3 Teilnehmer Platzpunkte. Die Teilnehmer können verschiedenen AK angehören. Sieger ist der Läufer bzw. die Mannschaſt mit der niedrigsten Punktzahl. Detaillierte Infos zur Serie auch unter Rhein-Kreis Neuß Cup
Teil der Laufserie sind 5 Veranstaltungen am Niederrhein, dessen Sponsor der Energieversorger NEW ist.
So funktioniert die Wertung
Die Läufe werden zwischen März und September in verschiedenen Städten von Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Um in die Gesamtwertung zu kommen, müsst ihr mindestens 3 Läufe absolvieren. Für die Gesamtwertung werden die 3 schnellsten Zeiten addiert. Da es bei allen 5 Bewerben sehr flache 10-Kilometer-Läufe gibt, ist diese Wertung natürlich sehr fair und auch spannend.
Das könnt ihr gewinnen
Gesamtsieger sind diejenigen, die die niedrigste Endzeit erreichen. Für die Top 3 in der Gesamtwertung gibt es Geldpreise. Die schnellste Dame und der schnellste Herr werden mit jeweils 300 Euro honoriert. Zusätzlich erhalten alle Läufer, die in der Gesamtwertung berücksichtigt werden, ein NEW-Funktionsleiberl. Detaillierte Infos zur Serie auch unter NEW-Laufserie.
Teil der Laufserie sind 13 Veranstaltungen in der Eifel.
Wertung:
Von den 13 Eifel-Cup Läufen werden die besten 10 Ergebnisse gewertet. Jede/r Läufer/in kann sich 3 Streichergebnisse leisten! Gewertet wird, wer an mindestens 4 Läufen teilgenommen hat.
Teilnehmer unter 18 werden im Hauptlauf nicht gewertet.
Punkte aus der Gesamtplatzierung gelten für die Gesamtwertung. Punkte aus der Altersklassenplatzierung gelten für die Altersklassenwertung.
Die Mannschaftswertung erfolgt durch alle Klassen im Hauptlauf. Dabei bilden 3 Teilnehmer/innen eine Mannschaft.
Wichtig: Innerhalb von 5 Tagen nach dem letzten Lauf des Eifel-Cup können Einsprüche gegen die Endwertung des Eifel-Cup berücksichtigt werden.
Platzierungswertung (Gesamt- und AK-Wertung):
1. Platz: 25 Punkte 2. Platz: 23 Punkte 3. Platz: 21 Punkte
4. Platz: 20 Punkte 5. Platz: 19 Punkte 6. Platz: 18 Punkte usw.
Detaillierte Infos zur Serie auch unter Eifel Cup.